Schülerlotsen und Konfliktlotsen

Schülerlotsen

Vor Schulbeginn, wenn alle zur Schule kommen, sind sie schon von Weitem in ihren neon-gelben Jacken zu sehen, unsere Schülerlotsen. Sie stehen an der Ecke Nennhauser Damm / Staakener Feldstraße und helfen ihren Mitschülern sicher über die Straße.

Wir haben an der Linden-Grundschule pro Jahr 12 bis 14 ehrenamtliche Schülerlotsen. Jeden Morgen haben zwei von ihnen etwa 25 Minuten Dienst.

Verkehrshelfer können Schüler ab 11 Jahre werden. Sie müssen an der theoretischen und praktischen Ausbildung teilnehmen. Diese führt die Polizei Berlin durch. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhält jeder Lotse eine Ausrüstung, die von der Deutschen Verkehrswacht über die Landesverkehrswacht kostenlos zur Verfügung gestellt wird.

Die Schülerlotsen werden von den leitenden Lehrkräften Frau Lemke und Frau Doan und einem verantwortlichen Polizisten begleitet. Bei regelmäßigen Treffen werden unter anderem Konflikte mit Verkehrsteilnehmern besprochen.

Die Linden-Grundschule legt großen Wert darauf, dass ihre Lotsen verantwortungsbewusst sind und sich umsichtig verhalten.

Natürlich wird der ehrenamtliche Einsatz mit einem Vermerk auf dem Zeugnis gewürdigt. Der Bezirk Spandau dankt seinen Schülerlotsen mit einem kleinen Fest.

An dieser Stelle bitten wir alle Eltern, die ihr Kind mit dem Auto zur Schule bringen, sich umsichtig und rücksichtsvoll gegenüber unseren Schülerlotsen zu verhalten. Seit der Einführung des Dienstes hat sich an dem von den Lotsen gesicherten Übergang kein schwerer Unfall mehr ereignet. So soll es bitte auch bleiben.

Konfliktlotsen

Unsere Konfliktlotsen tragen dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler Verantwortung für das Schulklima übernehmen. Sie sind Ansprechpartner auf den Hofpausen, wenn Schüler ihre Streitigkeiten nicht allein lösen können.

Konfliktlotsen hören gut zu, sind aufmerksam, achtsam und lernen unparteiisch zu sein. Sie haben Kenntnisse über die Regeln der Streitschlichtung, ermutigen Streitende offen zu sprechen, bestärken und begleiten sie dabei, ihren Konflikt selbständig zu lösen.
In der Mitte jedes 2. Schulhalbjahres werden die Schüler der 4. Klassen angesprochen und ihnen die Ausbildung zum Konfliktlotsen vorgestellt. Interessierte Schüler bewerben sich im Einvernehmen mit ihren Eltern für die Konfliktlotsenausbildung.

Unsere Konfliktlotsen erlernen die Technik der Mediation. Auf dem Schulhof schreiten die Konfliktlotsen bei Streitereien ein, versuchen die Situation zu beruhigen und laden die Beteiligten zu einem klärenden Gespräch ein. Es geht darum, Streit- und Konfliktfälle unparteiisch zu moderieren. Die Konfliktparteien werden dabei angeregt, selbstständig eine Lösung zu finden und Vereinbarungen zu treffen, die für beide Seiten akzeptabel sind.

Das Schlichtungsgespräch ist vertraulich. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden vorher bestimmte Gesprächsregeln vereinbart. Ein Konfliktlösungsgespräch läuft in Phasen ab. Dabei wird der Verlauf des Konflikts aus der Sicht der beiden Streitenden dargelegt, die Ursache des Konflikts erhellt und gemeinsame Lösungen erarbeitet. Bei dieser Methode der Konfliktlösung geht es nicht um die Klärung der Schuldfrage, sondern um die Erhellung der Hintergründe des Konfliktes. Ziel ist es dabei, eine Problemlösung für die Zukunft zu finden, die alle Streitenden zufrieden stellt. Am Schluss steht eine Vereinbarung zwischen den beiden Streitparteien.

Nach Abschluss der Ausbildung zum Konfliktlotsen, in der Regel nach den Sommerferien, beginnen die Schüler dann ihren Dienst als Konfliktlotsen. Sie gehen in den Hofpausen mit einer grell-gelben Weste gekennzeichnet auf den Schulhof, wirken deeskalierend und bieten ihre Hilfe an. Zur Betreuung und Hilfestellung steht ihnen jeweils ein Lehrer des Konfliktlotsenteams zur Seite. Gewünschte Mediationen finden in einem eigenen Raum innerhalb des Schulgebäudes statt.

Die regelmäßig stattfindenden Konfliktlotsentreffen dienen dazu, aufgetretene Probleme während des Dienstes zu besprechen und die Konfliktlotsen weiter zu schulen.

Der ehrenamtliche Einsatz wird natürlich mit einem Vermerk auf dem Zeugnis und einer kleinen Abschlussfeier am Ende des Schuljahres gewürdigt.